Volkshochschule Mainz, Kurs:
Besondere astronomische Themen
2009
Zeit – vom Gnomon zur Atomuhr
Können wir extrasolare Planeten erreichen?
2008
Über Größen und Entfernungen –
Astronomische Entfernungsmessungen und ihr Einfluss auf unsere Weltsicht
Fällt uns der Himmel auf den Kopf? – Kosmische Einflüsse auf unser Klima?
2007
Sand im Getriebe der Zeit - Was können wir von historischen Finsternissen lernen?
2006
Zeit und Zeitmessung in der Astronomie
Kann uns der Himmel auf den Kopf fallen? - Außerirdische
Einflüsse auf Klimaänderungen?
2005
Frauen in der Astronomie
Vom ersten Weltreich bis zum ersten Weltkrieg
Einfluss der Mythen auf die Astronomie(en)?
Über Größen und Entfernungen
Astronomische Entfernungsmessungen und der Einfluss auf unsere
Weltsicht
2004
Kosmische Strahlung - Boten aus dem Weltall
2003
Wie alt ist das Universum?
2002
Wir sind alle Sternenstaub - Die Entstehung der Elemente
2000
Wie kam Gutenberg ins All? – Historische Bezüge zwischen Gutenberg und der
Astronomie
Mitgliedertreff 12.4.2002
Sand im Getriebe der Zeit

Beiträge zu
Mitteilungen astronomischer Vereinigungen Rhein-Main-Nahe
Ein astronomischer Besuch im Gutenberg-Museum
Mitteilungen astronomischer Vereinigungen Rhein-Main-Nahe 39:6 (2000) 142 – 146
Ein "Pfauenschwantz" am Himmel?
Mitteilungen astronomischer Vereinigungen Rhein-Main-Nahe 42:1 (2003) 9 – 12
Kopernikus in der Stadtbibliothek Mainz
Mitteilungen astronomischer Vereinigungen Rhein-Main-Nahe 46:2 (2007) 43 – 48
Gutemberga und Miss Bruce
Mitteilungen Astronomischer Vereinigungen Rhein-Main-Nahe 47:3 (2008) 69 – 73